Blog

25. November 2022

Berlin 2022

Ausfliegen ... das müssen wir hin und wieder. Es ist zu unserem "must do" geworden, dass wir manchmal das Weite suchen und uns von den vielen Reizen der Großstädte überfluten lassen. Nachhaltig sollte es sein ... Mit Zugfahren verbindet man immer noch eine gewisse Reiseromantik, wenn doch die Züge moderner, enger, zweckmäßiger geworden sind, dafür schneller durch die Landschaft ziehen und der ...

» weiterlesen
2. Februar 2022

Trieste 2021

Weitergehen in Triest ... wir haben uns nun nach 2 Jahren Abstinenz (die ganze Aufmerksamkeit galt ja währenddessen unserem Photoatelier, Corona machte es schließlich auch nicht leichter) wieder auf Klausur begeben. Triest – auch kleines Wien am Meer genannt. Schon seit längerem liebäugelten wir mit dieser Stadt und Meer ist immer gut. Die Stadt empfing uns Anfang November mit mildem Wetter, i ...

» weiterlesen
9. Februar 2021

Bahnhofstraße 18

  Wo fange ich an ... mit: Es war einmal, ein Abend, irgendwann im Jahr 2018, als wir aus reiner Neugierde online nach Immobilien zu suchen begannen und das Bahnwärterhäuschen wiederentdeckten. Weshalb wieder? Weil Fabian schon irgendwann im Jahr 2016 oder war es sogar früher, beim Vorbeifahren zu mir meinte, das wäre doch ein Photoatelier und ich damals kopfschüttelnd Thema wechselte. Und ...

» weiterlesen
29. Februar 2020

Camera Obscura

Es kommt nicht selten vor, dass wir auf die "gute alte" analoge Fotografie zu sprechen kommen. Allzu gerne erinnern sie sich die Menschen dabei an ihre ersten Erfahrungen mit diesem Medium, explizit an die Camera Obscura, gebaut aus einem einfachen Schuhkarton, irgendwann mal während ihrer Schulzeit. Auch wir finden diese Art der Fotografie immer spannend. Sei es von der Herangehensweise, die herr ...

» weiterlesen
3. Mai 2019

Gasthof Albergo Post

    Gasthof Albergo Post © Fabian Haspinger 2018 - analoge Arbeit Die sogenannten Posthäuser schmücken den Eingang von Sand in Taufers im Ahrntal (Südtirol). Sie haben Tourismusgeschichte geschrieben und die Erinnerungen der Menschen geprägt. Im Zuge des Projektes "(K)eine Zukunft für Hotel Post!" konnten wir diese verlassenen Räume erleben und fotografisch entdecken. Es sc ...

» weiterlesen
28. Februar 2019

Gelato Gelato

Jesolo im Winter Ungefähr 4,5 Millionen Menschen machen jährlich in und um Jesolo Urlaub. Tourismus ist der Wirtschaftszweig Nr. 1. In den 60-er Jahren entstanden direkt in Strandnähe hohe Wohnanlagen, Campings und Hotels, diese prägen nun das Landschaftsbild. Jesolo ist Sommer, kilometerlanger Sandstrand und ewig seichtes Meer, ein Muster von farbigen Liegestühlen und darauf abgestimmten Stran ...

» weiterlesen
23. November 2018

36 EXP BRUNECK

36 EXP Bruneck Ein analoges Fotoprojekt. Die Stadt Bruneck im Pustertal steht im Mittelpunkt dieses fotografischen Projektes. Eine Stadt an sich lebt durch die Menschen, die sich darin bewegen. Mein Ziel ist es ein Bild von Bruneck anhand von 36 Menschen zu zeigen. Die Personen wurden spontan und zufällig ausgewählt und fotografiert. Die Personen bleiben anonym und geben lediglich ihren Beruf ...

» weiterlesen
20. August 2018

DÄNEMARK

DÄNEMARK oder die Suche nach den glücklichsten Menschen der Welt ca. 330 Tage im Jahr sind wir umgeben von Bergen ... die wir be- und umwandern, hinaufklettern – manchmal auch fahren – um die Aussicht zu genießen. In unserem Dorf kennt jeder jeden, ist es ruhig und idyllisch, eine kleine Insel mit viel grün rundum. Hin und wieder – und das sind die anderen 35 Tage – treibt es uns in die Ferne, ...

» weiterlesen
22. Mai 2018

ZEBRA

Zu Besuch bei Natascha Auenhammer Durch die Empfehlung eines Kollegen bin ich vor einiger Zeit auf das "Zebra" in Wien aufmerksam geworden. Zebra, Zentrum für Klassische und Moderne Fotografie unter der Leitung von Natascha Auenhammer. Ich war damals auf der Suche nach einem analogem Dunkelkammer-Workshop und bin hier fündig geworden. Das Kursangebot besteht aus 7 Modulen. Beginnend mit einem Str ...

» weiterlesen
23. April 2018

POINT & SHOOT

Point & Shoot... was die Wörter eigentlich bereits verraten, es wird "gezielt und geschossen". Point & Shoot Kameras waren die meist verkauften Fotoapparate und sie sind es auch heute noch. Kompaktkameras mit wenig Funktionen, einfach zu bedienen und geeignet für Schnappschüsse. Heute ist das Smartphone die meist genutzte Point & Shoot Kamera überhaupt. Konzipiert werden diese Kameras ...

» weiterlesen
23. Januar 2018

Polaroid

2018, neues Jahr, neue Ideen … und auch neue Vorsätze … nämlich unseren Blog zu füttern. Und weil unsere Herzensangelegenheit die analoge Fotografie ist, soll hier zukünftig DER Platz sein wo wir uns austoben … und analoge Kameras vorstellen, alte und neues Filmmaterial testen, Techniken der analogen Dunkelkammer beschreiben. Los geht’s mit Polaroid. Fabian kennt es aus seiner Kindheit, ich ...

» weiterlesen
31. Oktober 2017

Halloween 2017

Halloween 2017 Analog & digital photography by Silbersalz Model: Sissi Felderer Hair & Make-up: Ursula Ladstätter    

» weiterlesen
31. August 2017

Fotowerkstatt

Es macht uns sehr viel Freude mit Kindern zusammenzuarbeiten. Ihr Umgang mit der Fotografie ist spontan, kreativ und ungezwungen. Sie haben sehr viel Spaß am Entdecken und Ausprobieren dieses Mediums, egal ob digital oder analog. Aus vielerlei Gründen haben wir deshalb im letzten Jahr den Workshop "Fotowerkstatt" ins Leben gerufen. Und so machten sich 2017 die Schüler und Schülerinnen der 4. un ...

» weiterlesen
11. Mai 2017

Analoges Klassentreffen

Am 30. April besuchten uns Caros Tiroler Fotofreunde von der WIFI Meisterklasse 2015/16 im schönen Pustertal. Bei diesem Treffen sollte die analoge Fotografie Thema sein – von Großformat, Mittelformat, Polaroid bis zur Kleinbildkamera, vom Fotografieren bis zum Entwickeln in der Dunkelkammer. Wir verbrachten einen gemütlichen Vormittag am Pragser Wildsee und den Nachmittag abwechselnd bei Kaffee o ...

» weiterlesen
10. April 2017

Fotokurs Bruneck

Letzte Woche fand der Fotografie EinsteigerInnen-Kurs in Zusammenarbeit mit dem KVW Bruneck statt. Es sind bereits über 40 Kurse die ich für diese Bildungseinrichtung gemacht habe. Auf alle Fälle waren wir wieder eine tolle Truppe und hatten jede Menge Spass – sei es miteinander aber auch am Experimentieren mit der "neuen" Materie. Der Kurs bestand aus 4 Treffen. Nach einer kurzen Kennenlernrunde ...

» weiterlesen
25. Januar 2017

Fotos auf ALU-Dibond

Ein Erfahrungsbericht Die Möglichkeiten für die Bildpräsentation sind sehr vielfältig. Ich selber bin ein großer Fan der klassischen Bilderrahmen und ebenso fasziniert vom Druck auf unterschiedliche Materialien. Eine sehr minimalistische und ästhetische Bildpräsentation ist der Fotodruck auf Alu-Dibond. Ich bevorzuge diese einfache Variante insbesondere für schwarz-weiß Portraits und nutze den Vo ...

» weiterlesen
29. Dezember 2016

Sonnenaufgang

ZWISCHEN DEN DREI ZINNEN Der wohl populärste Sonnenaufgang in den Dolomiten. Von Mitte Dezember bis Jahresende geht die Sonne zwischen der großen und westlichen Zinne auf. Dieses tolle Naturschauspiel sieht man am besten vom Dürrenstein aus, einem 2.839 m hohen markanten Gipfel der Pragser Dolomiten in Südtirol. Den Dürrenstein erreicht man im Sommer in ca. 2 Gehstunden von der Plätzwiese (2.00 ...

» weiterlesen
18. November 2016

Fotostammtisch

EINLADUNG ZUM 1. FOTOSTAMMTISCH TERMIN: Donnerstag, 1. Dezember 2016 ab ca. 19:30 Uhr ORT: Goldenes Lamm (im Künstlerstübele), BRUNECK Eingeladen sind alle Fotobegeisterten, egal ob digital oder analog, jung oder alt, Profi oder Amateur, Anfänger oder Fortgeschrittener. Es geht in erster Linie um ein gemütliches Zusammensitzen, Zeit um Erfahrungen auszutauschen, Fachsimpeleien rund um das The ...

» weiterlesen
31. Oktober 2016

Happy Halloween

    Styling: Ursula Ladstätter Model: Kate Oberhofer Photo: Caroline Renzler Special effects & assistance: Fabian Haspinger Special thanks to this wonderful team and Happy Halloween :)

» weiterlesen
23. September 2016

Photokina 2016

Das war die Photokina 2016 ... 2 Tage Fotografie sehen, hören, erleben, reden ... Fine Art Papiere in allen Varianten #sihl #canson #hahnemühle #moab #tecco ... analoge Fotografie #lomography #polaroid #kodak #jobo  ... Fachsimpeln über Scannen & Digitalisieren #epson ... Bekannte treffen und weiter fachsimpeln #linhof #fritz  ... Partner treffen #rollei ... Kölner Dom nicht besichtig ...

» weiterlesen
8. September 2016

Naturpark-Ranger

Kurz bevor mein "Sommerjob" als Ranger im Naturpark Fanes-Sennes-Prags und Dreizinnen endet, möchte ich hier ein paar Zeilen und insbesondere Bilder verlieren. Als Ranger habe in den letzten Monaten sehr viel über Geologie, Flora und Fauna gelernt, meine "Außendienste" in den Bergen genossen und nette Menschen kennenlernen dürfen. Zu den wichtigsten Aufgaben eines Rangers zählen, Groß und Klein fü ...

» weiterlesen