Workshopreihe in Zusammenarbeit mit Kunst Meran
Analoge Fotografie mit Kleinbild- und Mittelformat
In diesem zweitägigem Workshop setzten wir uns mit den Grundlagen der analogen Schwarzweiß-Fotografie und Dunkelkammertechnik auseinander. Nach dem einleitenden theoretischen Teil vertiefen wir diverse Themenbereiche wie Motivwahl oder die Wirkung von Licht. Im Anschluß belichten wir den Film und entwickeln diesen in der Dunkelkammer. Aus den Ergebnissen unseres fotografischen Ausflugs wählen wir ein Bild aus, das wir dann vergrößern und zu Papier bringen. Während des Workshops wird jede:r einzelne in eine inspirierende und kollaborative Atmosphäre eintauchen im gegenseitiger Austausch von Erlerntem und persönlichen Erfahrungen. So findet jede:r für sich heraus wie sich die analoge Fotografie auf die eigene kreative Reise auswirken kann. Ob absoluter Anfänger oder bereits erfahrener Fotograf, dieser Workshop bietet die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen oder bestehende Kenntnisse zu vertiefen. Anbei die Inhalte des Workshops im Überblick:
Theorie & Fototechnik
> Kurze Einführung in die Fotografie Geschichte
> Aufnahmetechnik und Fototheorie
> Chemie: Aufbau Filmmaterial & Fotochemie
> Prozesse in der Dunkelkammer
Praxis
> Laden Filme, fotografischer Ausflug, Belichtung des Films
> Entwicklung der Negative in der Dunkelkammer
> Beurteilung der Negative am Kontaktprints
> Auswahl eines Favoriten – Ausarbeitung 1 Vergrößerung
> Nachbesprechung & Präsentation
SA 18.11.2023 – SO 19.11.2023
jeweils von 10:00–13:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr
Ort: Kunst Meran, Laubengasse 163, 39012 Meran
Mitzubringen: eigene analoge Kamera (wenn vorhanden), andernfalls kann eine vor Ort geliehen werden.
Zielgruppe: Erwachsene, Oberschüler
Sprachen: deutsch und italienisch
Preis: 60 € (Materialspesen) für Erwachsene, 40 € (Materialspesen) für Jugendliche bis 20 Jahre